Fazit
- Die Verbreitung mobiler Kleinrechner wie Organizer oder Smartphones
mit Bildschirmen, die sich zum Lesen von Texten eignen, nimmt ständig zu. - Kostenlose eBook-Lesesoftware erleichtert die Nutzung dieser Geräte
als eBook-Lesegeräte und stattet sie mit digitaler Rechteverwaltung aus. - Umfragen legen nahe, dass das mangelnde eBook-Angebot und die hohen Preise, die meist identisch mit denen der Printwerke sind, viele interessierte eBook-Leser abschrecken oder sie zur Nutzung von Internet-Tauschbörsen
animieren, in denen illegal gescannte Bestseller in digitalen Formaten zu finden sind. - In den USA liegt die Wachstumsrate bei den eBook-Absätzen weit über
denen im Print-Sektor, wobei die eBook-Preise teilweise deutlich niedriger
sind als die der Paperback-Ausgabe. - Die Kombination von repressivem Vorgehen gegen Internet-Tauschbörsen
und einem fairen legalen Download-Angebot würde zur Schaffung eines
funktionierenden eBook-Marktes in Deutschland beitragen.
Links:
[1] http://www.openebook.org/specs.htm
[2] http://www.mobipocket.com/en/DownloadSoft
[3] http://www.idpf.org/2007/ops/OPS_2.0_final_spec.html#Section3.3
[4] http://www.adobe.com/de/products/digitaleditions/
[4] http://code.google.com/p/epubcheck